Saisoneröffnung-Kuddelmuddel-Turnier mit neuer Bewirtung auf der Eintracht-Anlage

Liebe Mitglieder,
am 24.04.2022 findet unser alljährliches Saisoneröffnungs-Kuddelmuddel-Turnier auf der Eintracht-Anlage statt. Nicht nur die Sandplätze werden am Sonntag auf der Eintracht-Anlage eingeweiht, sondern auch die neue Gastronomie. Um 11:00 Uhr geht es los. Eine Anmeldung im Voraus ist nicht notwendig.

Auf Euch wartet ein Tag voller Sport und viel Spaß mit gegrillten Leckereien und natürlich Erfrischungsgetränken.

Wir freuen uns auf jeden Einzelnen von Euch! 🙂

Neue Bewirtung auf der Eintracht-Anlage

Ramona Oddoy und Thomas Fromme übernehmen die Gastronomie auf der Eintracht-Anlage. Lange standen die Räumlichkeiten an den Sportplätzen leer, doch das wird sich zur kommenden Sommersaison ändern. Ab dem 01.05.2022 werden Ramona und Thomas alle Besucherinnen und Besucher des Clubhauses sowie der schönen Sonnenterrasse mit leckeren Speisen und kalten Getränken verwöhnen. Die beiden sind bereits seit 20 Jahren im Gastronomiegeschäft, jetzt suchen sie auf unserer idyllischen Anlage eine neue Herausforderung.

Wir freuen uns sehr über das Engagement von Ramona und Thomas und hoffen, dass sich die Räumlichkeiten und die Terrasse schon bald mit zahlreichen Gästen gefüllt sind.

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2022 der Tennisabteilung am Mittwoch, 30. März, 19 Uhr in der Eintracht-Gaststätte

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Wir konnten 31 Mitglieder der Abteilung begrüßen. Für den Hauptverein waren der Präsident Rolf Altmann und der Vorstandsvorsitzende Clemens Löcke anwesend.

2. Berichte der Abteilungsleitung und der Kassenprüfer

Der aktuelle Sportwart Horst Nahrmann berichtete über die wesentlichen Aktivitäten und Ergebnisse des letzten Jahres. Trotz Corona konnten im Sommer 2021 und Winter 2021/22 unsere Punktspiele fast problemlos durchgeführt werden. Die Sommerpunktspiele 2021 starteten etwas verspätet am 12./13. Juni!! Der TNB hat aber auf die Misere reagiert und kleinere Staffeln – 5 bis 6 Mannschaften – ausgelost, so dass die Punktspiele vor den Ferien beendet werden konnten. Unserer 6 Damen- und 9 Herrenmannschaften erspielten sehr gute Platzierungen: Bei den Damen waren es 2x erste und 2x zweite Plätze!! Nur 1 Mannschaft mußte absteigen. Bei den Herren gab es 3x den 1.Platz und nur einen Absteiger!! Besonders erfreulich war der 1. Platz der 1. He 50 in der OL und dadurch dem Aufstieg in die NL!!!

Erstmals wurde vom TNB ein „Vereinspokal“ ausgeschrieben. Dieser wird in LK-Gruppen gespielt, jeweils 2 Einzel und ein Doppel gleichzeitig. Wir waren mit 2 Damenmannschaften vertreten. In einer Gruppe (LK15-25) haben unsere 40er-Damen um Ivonne Teiwes das Achtelfinale erreicht, in einer anderen Gruppe (LK7-25) haben unsere Damen um Jacky Presuhn sogar das Finale erreicht. Nach Umfrage des TNB, waren alle Mannschaften von dem Wettbewerb sehr angetan, so dass in 2022 der Vereinspokal wieder ausgeschrieben werden soll.

Die Winterpunktspiele im Okt bis Dez haben traditionell die Altersklassen, 4 Herren- und eine Damenmannschaft, gespielt. Herausragendes Ergebnis war sicher der 1. Platz unserer 1. He 50 in der Nordliga!! Somit starten sie im nächsten Jahr dann in der Regionalliga!! Auch die 2. He 50 wurden 1. in ihrer Staffel. Alle anderen haben ihre Staffel gehalten. Von Jan. bis März haben dann unsere 2 Damen- und 2 Herrenmannschaften gespielt; erfreulich auch hier der Aufstieg unserer 1. Herren in den Verbandsklasse. Sonst mittlere Plätze.

Kurzen Ausblick auf Sommer 2022: Für den Sommer haben wir 7 Damen- und 9 Herrenmannschaften gemeldet; am höchsten spielt unsere 1. He 50 in der NL!! Hier sind gute und spannende Spiele zu erwarten. Zuschauen lohnt sich auf jeden Fall!! Insgesamt wird die Belastung unserer Anlagen entsprechend hoch sein. Start ist am Wochenende 07./08. Mai, beendet sein sollen sie vor den Ferien am 09./10. Juli.

Ich hoffe, dass Corona einen regulären Punktspielbetrieb zulässt.

Der aktuelle Stand der Punktspiele soll weiterhin im Sommer am „schwarzen“ Brett auf beiden Anlagen ausgehängt werden. Auch können alle sportlichen Aktivitäten aktuell auf unserer Tennishomepage „tc-gelb-rot-eintracht“ im Internet eingesehen werden!!

Die neuen Jugendwarte Meike Behm und Berni Grimm berichteten von den mit den Trainern geplanten Aktionen für diesen Sommer zum Aufbau des Jugendtrainings.

Wir hatten im letzten Jahr mit über 90 Neueinsteigern eine vorher nie erreichte Anzahl. Wir hoffen, dass wir möglichst viele von ihnen in diesem Jahr als Neumitglieder wieder begrüßen können.

Jacky berichtete von der geplanten Einführung der Mannschaftstrikots für diese Sommersaison. Wir haben beschlossen, diesen Schritt mit 15€ pro Person zu unterstützen. Wer also Interesse hat, sich ein Trikot als Mannschaft oder auch Einzelperson zuzulegen, sollte sich schnellstens an unsere Pressewartin Jacky wenden. Sie hat natürlich Musterteile in entsprechenden Größen vorrätig.

Auch wollen wir in diesem Jahr beginnen, unsere Turniere etwas breiter aufzustellen. Dazu werden wir erstmalig das für das letzte August-Wochenende terminierte Mixed-Turnier auch für externe Spieler*innen ausschreiben.

Wir haben zum Jahresanfang wieder gut 300 Mitglieder in der Abteilung. Dabei sind die Neueinsteiger, von denen Ingrid berichtet hat, nicht berücksichtigt, also eine nahezu stabile Mitgliederzahl.

Den Betrieb in diesem Sommer werden wir am 23.4. mit der Werbeaktion ´Deutschland spielt Tennis´ beginnen. Auch traditionell folgt dann am Sonntag, 24.4. das Eröffnungs-KuddelMuddel auf der Eintracht-Anlage.

In diesem Sommer haben wir auf der Eintracht-Anlage eine Bewirtung!!! Der Verein konnte die aktuellen Betreiber Frau Oddoy und Herrn Fromm der Gaststätte im Schwimmbad Himmelsthür motivieren, auch bei uns an den Nachmittagen die Gaststätte zu bewirtschaften. Es werden also ab ca. 15 Uhr bis zum Ende des Betriebes Getränke und Kleinigkeiten zum Essen verfügbar sein. Details zur weiteren Nutzung zu anderen Zeiten oder der Punktspielversorgung dann in den nächsten Wochen.

Auch das Tennisstübchen ist ab Anfang April wieder geöffnet. Mit einem neuen Pächter in renovierter Umgebung.

Wir wollen beide Pächter durch intensive Nutzung entsprechend unterstützen.

Auf der Eintracht-Anlage wurde in diesem Frühjahr auf den Plätzen 1 bis 6 die Bewässerung überarbeitet. Die Ventile wurden auf elektrische Ansteuerung getauscht und auch aus dem Boden hochgelegt. Wir hoffen, dass die Beregnung dann auf diesen Plätzen deutlich stabiler und störungssicherer verläuft. Kosten belaufen sich auf einen hohen 4-stelligen Betrag.

Es kamen in den letzten Monaten mehrfach Anfragen an uns, ob wir die Platzbuchungen denn nicht auf ein online-Verfahren umstellen können. Für diesen Winter hat es nicht geklappt, aber für die Sommersaison hat der Hauptverein einen Vorschlag gemacht, der nun kurz in Stichworten vorgestellt werden soll.

Wesentliche Punkte sind:

  • Es ist der Anbieter JOLAWO, der auch schon in anderen Bereichen des Vereins zum Einsatz kommt und daher das Prinzip bekannt ist.
  • Wesentlich ist die erste Anmeldung, in der dann neben persönlichen Daten zu Person und eventueller Familienmitgliedschaft auch die Bezahlung geregelt wird. Man muß also seine Bankverbindung angeben und der Abteilungsbeitrag oder die Tennis-Saisonmitgliedschaft und die Neueinsteigerbeiträge werden abgebucht.
  • Dann wird eine persönliche Buchungsnummer vergeben. Mit dieser Nummer kann man sich dann für die zu buchenden Stunden identifizieren.
  • Es müssen dann einzelne Stunden und zugehörige Plätze gebucht werden. Die klassischen Trainerstunden und Mannschaftstrainings, sowie die Punktspieltermine werden geblockt und sind nicht frei verfügbar.
  • Man erhält eine Buchungsbestätigung pro Termin als Mail.
  • Der mögliche Vorbuchungszeitraum und auch die Anzahl der Vorbuchungen ist noch nicht festgelegt.
  • Auch wird es eine Unterstützung von der Geschäftsstelle für Einsteiger geben und dort werden dann auch die Sonderfälle, wie z.B. die 100€-Leute, geregelt.

Wie den meisten ja bekannt ist, wird uns Stefan Wilgenbus zum Ende des Sommers Richtung Hannover verlassen. Wir sind aktuell mit 2 hauptamtlichen Trainern im Gespräch, die beide aus privaten Gründen ihren Schwerpunkt nach Hildesheim verlegen wollen. Beide sind um die 50 Jahre alt und suchen eine längerfristige Verbindung. Wir sind recht zuversichtlich, dass wir noch im April hier zu einer Vereinbarung kommen und so den Mannschaften und auch den Trainierenden einen reibungsarmen Übergang ermöglichen können.

3. Entlastung des Kassenwartes / der Abteilungsleitung

Der Kassenprüfer Sven Miehe berichtete von der durchgeführten Kassenprüfung und auf seinen Antrag hin wurde der Kassenwart ohne Gegenstimme entlastet.

4. Wahlen:

– Ralf Günther wurde zum stellvertretenden Abteilungsleiter gewählt

– Meike Behm und Berni Grimm zu den neuen Jugendwarten

– Carsten Brose, Markus Schmidt und Holger Rodenberg werden die neuen Sportwarte

– Antje Singelmann wird die 2. Kassenprüferin

– Achim Gräbig und Jens Sabotke wurden als Delegierte für die Abteilung bestätigt.

Alle Wahlen fielen einstimmig ohne Gegenstimmen aus.

5. Beschluss der Abteilungsbeiträge 2022

Wir haben vorhin in unseren Redebeiträgen die Maßnahmen, die uns tangieren und aktuell umgesetzt werden bzw umgesetzt worden sind, kurz erläutert. Die Renovierung des Tennisstübchens und auch die Überarbeitung des Bewässerungssystems auf den Eintracht-Plätzen sind kostspielige Projekte, an denen der Verein einen wesentlichen Anteil zu tragen hat. Wir schlagen daher vor, den Tennis-Saisonbeitrag einmalig für Erwachsene ab 18 Jahren um 20€/Person zu erhöhen. Sonst ist für dieses Jahr keine weitere Anpassung geplant. Mit dem sich daraus ergebenden Betrag leistet die Abteilung einen Beitrag zu den Kosten, kann aber auch die Bewässerungsüberarbeitung damit nicht vollständig abdecken.

Der Vorschlag der Erhöhung der Abteilungsbeiträge für den Sommer 2022 um 20€ pro Erwachsenem ab 18 Jahre wurde ohne Gegenstimme angenommen.

6. Verschiedenes / Anfragen und Anregungen

Unter diesem Agendapunkt würdigten Rolf Altmann, Clemens Löcke und Jens Sabotke die erfolgreiche Zeit von Horst Nahrmann als Sportwart der Abteilung. Er hatte seit 1987 diese Funktion inne und die letzten 35 Jahre den Tennisbetrieb am Laufen gehalten. Dafür der Dank von uns allen und wir werden seinen Einsatz auch noch getrennt von diesem Bericht würdigen.