Jahreshauptversammlung am 21.2.2018

An der diesjährige JHV der Tennisabteilung nahmen 27 Mitglieder teil. Mit Einhaltung der notwendigen Fristen für die Verteilung der Agenda war die Versammlung beschlußfähig.

Berichte:

Jugend: Im Jugendbereich sind zum Jahreswechsel 22 Jüngste (unter 10 Jahren) und 121 Jugendliche aktiv. Vn ihnen werden 91 Kinder von 4 Trainern trainiert. Leider nimmt der Anteil der an Punktspielbetrieb und Meisterschaften interessierten Kinder weiterhin ab. Für den Punktspielbetrieb 2017 haben wir 11 Jugendmannschaften gemeldet (Zum Vergleich: Vor 10 Jahren waren es 21 Mannschaften und davon 6 Jüngstenmannschaften). Im Bezirk wurden 5 Junioren- und 1 Juniorinnenmannschaft gemeldet, von denen je 1 Mannschaft einen 3. Platz belegte. 5 Mannschaften wurden in der Region gemeldet und die Juniorinnen A wurden Regionsmeister.

Bei den Hallen-Regionsmeisterschaften im Januar 2017 konnten unsere Jugendlichen 8 Podiumsplätze belegen. Vanessa Epp und Tim Wiesner wurden Vizemeister und weitere 4 Jungen und 2 Mädchen belegten einen 3. Platz. Bei den Regionsmeisterschaften im Sommer wurden Lena Singelmann und Friederike Böning Vizemeisterinnen, Eddi Coors und Mattis Rodenberg belegten Platz 3.

Für den Sommer 2018 werden 7 Mannschaften im Bezirk und 3 Mannschaften in der Region gemeldet.

Erwachsene: Im Sommer 17 mußten für die 8 Damen und 11 Herrenmannschaften 55 Heimspieltermine organisert werden. Die Punktspiele fanden vor und nach den Sommerferien statt. Bei den Damenmannschaften gab es 1 Aufsteieg (Damen 50), 3 Zweitplatzierungen und 1 Abstieg. Die anderen Mannschaften sind in ihrer jeweiligen Klasse verblieben. Bei den Herrenmannschaften  gab es 2 Aufstiege (2. und 3. Herren 40), 2 Abstiege und die anderen Mannschaften bleiben in ihrer jeweiligen Klasse. Die Herren 70 erreichte in der höchsten deutschen Spielklasse der Regionallige Nordost einen 4. Platz.

Die 1. Damen erreichte im Winter 17/18 nach dem Aufstieg im letzten Jahr wieder den 1. Platz, die 1. Herren mußte leider nach dem Weggang der Nummer 1 absteigen. In den Altersklassen sind die 2. Damen 40 aufgestiegen und die 1.Herren 40 hat den Aufstieg in die Oberliga geschafft.

Für den kommenden Sommer haben wir 16 Mannschaften gemeldet. Zurückziehen mußten wir die 1. Damen 40, die Damen 55 und die Herren 70, leider alle wegen fehlender Spieler. Der Punktspielbetrieb sollte rechtzeitig bis Ende August abgeschlossen sein, sodass wir ausreichend Zeit an den Wochenenden im September für unsere internen Turniere haben werden.

In diesem Jahr werden die Spielbälle auf “Wilson” umgestellt und dies hat dann auch entsprechende Auswirkungen auf das Ballsystem auf den Plätzen.

Abteilungsleitung: Wir haben ca. 380 Mitglieder, ca. 20 Herren sind zum Jahresende wegen der durchgeführten Erhöhungen der Mitgliedsbeiträge des Hauptvereins ausgetreten. Die Beiträge für den Hauptverein haben sich, wie wir inzwischen ja alle mitbekommen haben, um 2 EUR/Monat erhöht. Sven und ich hatten angekündigt, dass wir versuchen wollen, diese Erhöhung in weiten Teilen durch eine reduzierende Anpassung unserer Abteilungsbeiträge zu kompensieren. Der entsprechende Antrag wird dann unter TOP 5 vorgestellt und muß beschlossen werden. Grundsätzlich soll die Finanzierung der Fachabteilungen im Sportverein umgestellt werden. Dazu hat es im letzten Jahr eine Arbeitsgruppe mit 3 Fachabteilungen (Leichtathletik, Schwimmen und Tennis), der Geschäftsstelle und Mitgliedern des Vorstandes gegeben. Details wurden in der Sitzung vorgestellt und Ziel ist die Einführung zum 1.1.2019. Wenn dies so umgesetzt wird, kann mit weiter sinkenden Abteilungsbeiträgen in der Tennisabteilung gerechnet werden. Wichtig wird also sein, dass wir möglichst viele Mitglieder zum Stichtag 1.1. des jeweiligen Jahres auf unserer Liste haben.

Leider gibt es an der Trainerfront eine Negativmeldung: Marcel Bänisch, der zum Beginn der Sommersaison 2017 bei uns eingestiegen ist, wird uns zum Abschluß dieser Hallensaison wieder verlassen. Wesentlicher Grund ist , dass wir ihm die zugesagten Hallenstunden am Mittwoch als Block von 14.00 bis 20.00 Uhr nicht zur Verfügung stellen konnten. Es waren leider einige Mitglieder nicht bereit, die ABO´s vom Mittwoch auf den freien Montag zu verlegen. Wir werden nun versuchen, den Trainingsbetrieb mit den bekannten hauptberuflichen Trainern und den Nachwuchsleuten, Karlotta und Can abzudecken.

Bei der Gastronomie gibt es aber erfreuliche Nachrichten. Das Ehepaar Schulze wird in diesem Sommer wieder beide Gaststätten betreiben. Das Tennisstübchen in bewährter Art und Weise und das Vereinsheim (15.4. bis 15.10.) werktags (außer Montag) von 16 bis 19 Uhr und am Wochenende nach Bedarf. Damit sollte die Getränkeversorgung nach dem Training und die Beköstigung der Mannschaften nach den Punktspielen wieder gesichert sein.

Die Kassenprüfer haben eine positive Rückmeldung zu ihrer Prüfung gegeben und Kassenwart, sowie  die gesamte Abteilungsleitung, wurden für die Periode 2017 ohne Gegenstimme entlastet.

Bei den Wahlen wurde Sven erneut ohne Gegenstimme zum stellvertretenden Abteilungsleiter gewählt. Bei der Wahl des/der Jugendwartes/in gab es aber eine Neuerung: Karin Schneider und auch Gerti Gläser stellten sich nicht nochmals für diese Aufgabe zur Verfügung. Wir hatten aber im Vorfeld mit Lutz Trautmann einen Nachfolger gewinnen können, der auch ohne Gegenstimmen gewählt wurde. Mit dem Rückzug von Karin Schneider aus der Abteilungsarbeit geht wirklich eine sehr lang anhaltenden Ära zu Ende (siehe gesonderter Bericht).Gesucht wird aber weiterhin ein/e Pressesprecher/in.

Entwicklung der Abteilungsbeiträge: Wie oben schon angedeutet, hatten wir im Herbst des Jahres einige Gespräche mit dem Vorstand des Hauptvereines zum Thema Beiträge. Wir sind so verblieben, dass wir die Erhöhung der Beiträge des Hauptvereins durch eine Reduzierung in Teilbereichen kompensieren wollen. Konkret werden die Abteilungsbeiträge für Erwachsene um 24 EUR, für Ehepaare um 4 EUR und für Alleinerziehende um 10 EUR für das Jahr 2018 reduziert. Die neuen Zahlen sind in der entsprechenden Tabelle auf der homepage eingearbeitet. Die Überschlagsrechnung ergab eine Mindereinnahme in Höhe von ca 4800 EUR, von denen wir 1/3 in unserem Etat kompensieren müssen, 2/3 übernimmt der Hauptverein. Diese vorgestellte Regelung wurde diskutiert und dann einstimmig beschlossen.

Die für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen sind in den Terminkalender auf unserer homepage eingearbeitet.